Im ersten Teil unseres heutigen Artikels informieren wir ob es einen Wlan Festplatte Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Im zweiten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Vergleich unterschiedlicher Wlan Festplatten. Die Geräte werden auch oft als Wireless Drive oder Wireless Festplatte bezeichnet.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: ProduktvergleichEine Wlan Festplatte hat den großen Vorteil, dass sie kabellos Daten übertragen kann. Sie hat aber auch den Nachteil, dass sie im System nicht so nativ verankert ist wie eine eingebaute oder eine externe Festplatte. Es sind höhere Treiber nötig und man kann beispielsweise nicht einfach so ein Betriebssystem auf der Festplatte installieren bzw. davon booten. Dafür sind diese Festplatten aber auch nicht gedacht, sondern viel mehr als einfache Massenspeichergeräte, Archive, Sicherungen, Media-Sammlung oder anderes.
Seiteninhalte
Wlan Festplatte Test-Übersicht
Bei unserer Suche nach einem Wlan Festplatte Test haben wir natürlich zuerst auf den Webseiten der renommierten deutschsprachigen Verbraucher-Journale gesucht. Sollte kein Testbericht auf der Webseite auffindbar gewesen sein haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Die Testergebnisse erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde
Organisation | Besteht ein Wlan Festplatte Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bei der Stiftung Warentest haben wir keinen Wlan Festplatte Test gefunden. |
ökoTest | Auch hier konnten wir keinen Wlan Festplatte Test finden. |
Konsument.at | Hier wurden wir ebenfalls nicht fündig, was einen Wlan Festplatte Test angeht. |
Ktipp.ch | Nein, es gibt keinen Testbericht zu Wlan Festplatten. |
Wir haben bei den oben gelisteten deutschsprachigen Verbraucher-Journalen nach einem Wlan Festplatte Test gesucht. Leider sind wir nicht fündig geworden.
Spezielle Computer Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle. Sollten wir in Zukunft noch einen passenden Testbericht finden werden wir die Tabelle natürlich aktualisieren.
Wlan Festplatte Vergleich: Intenso, Western Digital & weitere
Wir wechseln nun zu unserem Wlan Festplatte Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Wlan Festplatten wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild.
Wlan Festplatten sind in erster Linie Festplatten. Das heißt, wir können die dafür üblichen Kriterien anwenden: Größe (2,5 oder 3,5 Zoll), Kapazität, Schnelligkeit und Konnektivität. Letztere ist logischerweise mindestens die Wlan Schnittstelle, es kann aber auch noch USB dazu kommen. Wohingegen die Kapazitäten und die Geschwindigkeiten grundsätzlich differenzieren. Da Wlan Festplatten möglicherweise als eine Art NAS Ersatz genutzt werden, ist auch der Stromverbrauch interessant. Das hier sind die Modelle, die wir verglichen haben:
- Intenso – Memory 2Move Pro
- Toshiba – Canvio AeroCast
- Western Digital – MyCloud NAS
- Fantec – MWiD25
- Western Digital – My Passport Wireless Pro
Kaufempfehlung: Western Digital – MyCloud NAS
Bei der MyCload Festplatte von Western Digital handelt es sich um eine NAS Festplatte, die entsprechend auch über LAN oder USB angeschlossen werden kann so auch für den Dauerbetrieb geeignet ist. Es stehen mehrere Kapazitäten zur Auswahl von 2-16TB. Desto größer die Kapazität desto teurer natürlich der Preis. Bewertung: Wer die Platte als Heim-Datenserver nutzen will, ist hiermit gut beraten. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Intenso – Memory 2Move Pro
Für einen günstigen Preis bekommt man mit der Intenso Memory 2Move Pro eine Festplatte mit 1TB Kapazität. In der Wlan Platte ist ein integrierten Akku verbaut und sie verfügt über einen SD Kartenslot und einen LAN-Anschluss. Damit spielt die Festplatte was Konnektivität angeht in der obersten Liga und vereint Portabilität mit Wlan-Fähigkeit ohne externe Stromversorgung. Bewertung: Für Anwender welche die Wlan Festplatte auch mobil nutzen wollen ist der integrierte Akku ein echter Mehrwert!
Wlan Festplatte Vergleich: Toshiba – Canvio AeroCast
Auch hier haben wir einen integrierten SD Kartenslot und 1 TB Speicher, jedoch gibt es leider keinen LAN Anschluss. Auch hier ist ein Akku verbaut um auch ohne Stromanschluss auf die Festplatte zugreifen zu können. Der Akku hält ca. 5 Stunden. Die Bewertungen bisheriger Käufer auf Amazon kommen auf durchschnittlich 3,5 von 5 Sternen. Bewertung: Wir raten in dieser Preisklasse eher zum Preistipp.
Wlan Festplatte Vergleich: Fantec – MWiD25
Die MWiD25 von Fantec kann im Vergleich nur bedingt unser Herz höher schlagen lassen. Laut Kundenrezensionen hat die Festplatte hat bei vielen Systemen Verbindungsprobleme. Wenn sie denn aber verbunden ist, dann klappt alles gut. Um diese Aussagen zu überprüfen, dazu wäre ein ausführlicher Wlan Festplatte Test mit diesem Gerät notwendig. Bewertung: Man kann es bezüglich Kompatibilität des Systems darauf ankommen lassen – oder man kauft lieber den günstigeren Preistipp!
Wlan Festplatte Vergleich: Western Digital – My Passport Wireless Pro
Farbe: Schwarz
Kapazität: 3 TB (andere Größen verfügbar)
Schnittstelle bzw. Konnektivität: Wlan, USB 3.0, Kartenleser
Stromverbrauch: k.A.
Umdrehungen pro Minute: 5400
Größe: 2,5 Zoll (aber quadratisches Gehäuse)
Eigenschaften: Integrierter Akku für 6 Stunden Streaming, 8 MB Cache
Die My Passport Wireless Pro von Western Digital gibt es mit 1, 2, 3 oder 4 TB Kapazität. Laut Hersteller hält der integrierte Akku für bis zu 6 Stunden Datenstreaming. Auch bei diesem Gerät sind die Kundenrezensionen nicht durchweg positiv. Das Übertragen von Daten der SD Karte auf die Festplatte, funktioniert angeblich oft nicht. Auch was die Wlan Übertragung angeht, ist eher von Unzuverlässigkeit zu sprechen. Wir hoffen diese Aussagen in einem eigenen Wlan Festplatte Test überprüfen zu können. Bewertung: Wer einen integrierten SD Kartenleser und einen Akku braucht, der nimmt lieber die Intenso, unseren Preistipp.
Häufig gestellte Fragen zu Wifi Festplatten:
Wlan Festplatte mit Mac und Iphone kompatibel?
Theoretisch können Wlan Festplatten auch mit Mac und Iphone verbunden werden. Wie sie aus unserem Vergleich aber schon herausgelesen haben funktioniert die Verbindung in manchen Fällen nur unbefriedigend. Das ist jedoch auch bei Windows-PCs so. Letzten Endes muss ausprobiert werden ob die Festplatte mit dem eigenen Notebook bzw. PC funktioniert.
Wlan Adapter für normale USB Festplatte?
Ja es gibt tatsächlich Wlan Adapter um eine normale USB Festplatte zur Wifi Festplatt umzubauen. Toshiba bietet z.B. einen derartigen Adapter an (auf Amazon ansehen). Die Festplatte wird über USB mit dem Adapter verbunden und der Adapter wiederum stellt eine Verbindung mit dem Notebook bzw. PC oder Fernsehgerät her.
Unterschied NAS-Festplatte vs. Wlan Festplatte?
Eine NAS Festplatte ist nicht dasselbe wie eine Wlan Festplatte. Eine NAS Festplatte ist eher mit einem Server im Heimnetzwerk vergleichbar, auf den auch Smart TVs oder ähnliche Produkte zugreifen können.
Ein NAS könnte je nach dem beispielsweise auch Websites hosten, da verschiedene Sprachen beherrscht werden. Eine Wlan Festplatte ist hingegen nur ein Massenspeicher, der wie ein USB Stick über Wlan genutzt werden kann. Meist wird dazu eine USB Festplatte an die Fritzbox bzw. den Router angeschlossen. Mehr dazu in diesem Video:
Installation von WLAN Festplatten?
Die Installation einer Wlan Festplatte erfolgt im Detail leicht unterschiedlich, abhängig vom Hersteller. Grundsätzlich ist das Schema aber gleich: Per Computer bzw. Notebook nach WiFi Geräten in der Umgebung suchen. Dann der Festplatte Zugang zum Wlan Netzwerk gewähren (Eingabe der SSID und weiterer Infos über eine UI) und unter Windows als Netzlaufwerk einrichten. Im nachfolgenden Video wird das für die Intenso Memory 2 Move angezeigt:
Abschließend noch ein Review zur Seagate Wireless Plus:
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- 4K Monitor Test & Vergleich
- Externer DVD Brenner Test & Vergleich
- Trackball Test & Vergleich
- Funktastatur Test & Vergleich
- Bester Technik & Elektronik Adventskalender 2021: Für Technik Fans - August 13, 2019
- Smart Home Anwendungen im Jahr 2021 - August 9, 2019
- Softwaretools für die Buchhaltung - Januar 7, 2019