Im ersten Teil unseres Beitrags informieren wir ob es einen Externe SSD Festplatte Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Im zweiten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Externe SSD Festplatten Vergleich. Die Geräte werden auch oft als mobile SSD Festplatte bezeichnet.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: ProduktvergleichExterne SSD Festplatten sind externe Festplatten, die an Stelle eines rotierenden Speichers (HDD) einen Flash Speicher haben. SSDs haben grundsätzlich den Vorteil einer schnellen Lese- und Schreibrate.
Außerdem sind sie gegenüber Erschütterungen praktisch resistent. Schutzabschaltungen beim Sturz wie bei HDDs sind nicht notwendig. Gerade diese naturgegebene Transportsicherheit prädestiniert SSDs für den Einsatz als mobile bzw. externe Festplatte.
Nachteilig stehen den HDDs dabei der geringere Speicherplatz bzw. die größeren Speicherkosten gegenüber.
Seiteninhalte
- 1 Externe SSD Festplatte Test-Übersicht
- 2 Externe SSD Festplatte Vergleich: Angelbird, Samsung & weitere
- 2.1 Kaufempfehlung: HipDisk – HD-BL-500S
- 2.2 Preistipp: Samsung – SSD T3 500GB
- 2.3 Externe SSD Festplatte Vergleich: Transcend – TS512GSJM500
- 2.4 Externe SSD Festplatte Vergleich: Angelbird – SSD2GO Pocket
- 2.5 Externe SSD Festplatte Vergleich: ADATA – ADATA SV620
- 2.6 Externe SSD Festplatte Vergleich: SanDisk – SDSSDEXT-500G-G25
- 3 Häufig gestellte Fragen im Externe SSD Festplatte Produktvergleich
- 3.1 Externe SSD Festplatte bei Media Markt und Saturn kaufen?
- 3.2 Was ist eine externe SSD Festplatte?
- 3.3 Thunderbolt oder USB 3.0?
- 3.4 Meine Externe SSD Festplatte wird nicht angezeigt. Was tun?
- 3.5 In welchen Größen gibt es Externe SSD Festplatten? (256 GB, 500 GB, 1TB, 2TB)
- 3.6 Kann man eine Externe SSD Festplatte selber bauen?
- 3.7 Gibt es einen Externe SSD Festplatte Test von Stiftung Warentest?
Externe SSD Festplatte Test-Übersicht
Organisation | Besteht ein Externe SSD Festplatte Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher ist bei der Stiftung Warentest kein Externe SSD Festplatte Test vorhanden. |
ökoTest | Leider gibt es auch bei ökoTest keinen Externe SSD Festplatte Test. |
Konsument.at | Nein, es besteht kein Externe SSD Festplatte Test. |
Ktipp.ch | Wir konnten hier keinen Externe SSD Festplatte Test finden. |
Notebookcheck.com | Zwar keinen Externe SSD Festplatte Test mit verschiedenen Geräten aber dafür Einzeltests wie z.B. unter anderem diesen hier: Link |
Wir haben bei den oben gelisteten deutschsprachige Verbraucher-Journalen nach einem Externe SSD Festplatte Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Tabelle ebenfalls angegeben.
Wir schauen auf den Webseiten regelmäßig vorbei und aktualisieren die Tabelle, wenn ein neuer Testbericht veröffentlicht wird. Bisher gibt es nur bei Notebookcheck.com ein paar passende Testberichte. Jedoch sind in diesen immer nur einzelne Produkte getestet worden. Einen vergleichenden externe SSD Festplatte Test konnten wir nicht finden, auch nicht bei den anderen Magazinen.
Externe SSD Festplatte Vergleich: Angelbird, Samsung & weitere
Wir wechseln nun zu unserem Externe SSD Festplatte Vergleich, den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die externen SSD Festplatten wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild.
Bei externen SSD Festplatten können zunächst einmal dieselben Kriterien Anwendung finden, die bei externen Festplatten grundsätzlich greifen. Dazu gehören die Schnittstellen bzw. die Anschlüsse ebenso wie natürlich der Speicherplatz und die Lese- wie Schreibgeschwindigkeiten. Da bei SSDs zudem noch der Preis eine wichtige Rolle spielt, geben wir den Preis pro Gigabyte Speicherplatz mit an. Die folgenden externen SSDs haben wir im Vergleich:
- Angelbird SSD2GO Pocket
- Samsung 850 EVO
- Transcend TS512GSJM500
- Samsung SSD T3 500GB
- ADATA ASV620-480GU3-CTI
- HipDisk – HD-BL-500S
- SanDisk SDSSDEXT-500G-G25
Kaufempfehlung: HipDisk – HD-BL-500S

Farbe: Blau (viele weitere verfügbar)
Kapazität: 500 GB (auch erhältlich als 120GB, 250GB, 1TB, 2TB)
Preis pro Gigabyte: 50 ct
Schnittstellen: USB 3.0
Lesegeschwindigkeit: 540 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 520 MB/s
Eigenschaften: Interne Samsung 850 Series EVO Festplatte, Silikonschutzgehäuse
Unsere Kaufempfehlung stammt von Hipdisc. Diese ist von einem Schutzmantel aus Silikon umgeben, der sie besonders unempfindlich gegenüber Schlägen und Erschütterungen macht. Besonders hervorzuheben ist auch die Lesegeschwindigkeit von 540 MB/s und die Schreibgeschwindigkeit von 520 MB/s. Darin liegt neben den stylischen Farben auch der Hauptgrund für den Kauf der HipDisk. Bisherige Käufer geben im Durchschnitt ca. 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Sehr gute externe SSD Festplatte. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Samsung – SSD T3 500GB
Samsung bietet mit der SSD T3 ein echtes Schnäppchen an. , der kann sich gleich die MU-PT500B/EU kaufen. Die Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit wird mit 450 MB/s angegegeben, was sehr gut ist. Kein Wunder, dass die Festplatte der Bestseller auf Amazon in der Kategorie „Externe SSD“ ist. Bewertung: Schnelle und vor allem günstige USB Typ C Festplatte! Unser Preistipp!
Ein passendes Video auf Youtube zu diesem Modell haben wir auch noch gefunden:
Externe SSD Festplatte Vergleich: Transcend – TS512GSJM500
Die Transcend TS512GSJM500 ist ebenfalls Teil unseres externen SSD Festplatte Vergleichs. Diesmal haben wir die Eignung für den Mac hervorzuheben. Die Platte ist entsprechend HFS+ vorformatiert und besitzt einen Thunderbolt-Anschluss. Preislich ist sie attraktiv und außerdem unterstützt sie das USB Attached SCSI Protocol. Bewertung: Sehr gute Festplatte für Mac Benutzer – aber auch für Windows-Nutzer interessant!
Externe SSD Festplatte Vergleich: Angelbird – SSD2GO Pocket
Farbe: Schwarz (viele weitere Farben erhältlich)
Kapazität: 512 GB (auch erhältlich als 128GB, 256GB)
Preis pro Gigabyte: 69 ct
Schnittstellen: USB 3.0
Lesegeschwindigkeit: 450 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 150 MB/s
Eigenschaften: 5 Jahre Garantie, Registriercode für weitere Software
Das nächste Modell im SSD Festplatte Vergleich kommt von Angelbird: Die SSD2go Pocket gibt es in verschiedenen Farben und auch Größen (128GB, 256GB und 512GB). Hervorzuheben sind die guten Schreib- und Leseraten ebenso wie hochwertigen Komponenten. Das gebürsteten Alu-Gehäuse sieht sehr ansprechend aus. Bewertung: Robuste SSD in vielen Farben und Größen.
Externe SSD Festplatte Vergleich: ADATA – ADATA SV620
Das hier ist die günstigste externe SSD in unserem Vergleich: Die ASV620-480GU3-CTI von ADATA. Der Hersteller hat es geschafft, noch günstiger zu sein als die Samsung. Das bekommt man aber nur hin, wenn man Abstriche macht: In dem Fall dürfte das wohl bei der Auswahl der internen SSD gemacht worden sein. Schreib- und Lesegeschwindigkeit werden vom Hersteller etwas geringer angegeben. Das Gehäuse selbst ist dank Kantenerhöhung gut vor Kratzern geschützt und natürlich aus Kunststoff. Um herauszufinden ob die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten wirklich so hoch sind, dazu wäre ein ausführlicher Externe SSD Festplatte Test mit diesem Modell notwendig. Bewertung: Für den ganz schmalen Geldbeutel!
Externe SSD Festplatte Vergleich: SanDisk – SDSSDEXT-500G-G25
Um es auf den Punkt zu bringen: Die SanDisk SDSSDEXT-500G-G25 ist wasserfest und damit praktisch nicht zerstörbar durch Wassereindringen. Für Taucher oder Wassersportfotografen sowie alle anderen mit Wasserkontakt denkbaren Einsätze ist sie damit ideal. Leider ist die Form nicht gerade gängig – in eine Hosentasche passt die Platte nicht ganz so einfach. Bewertung: Wo ein Risiko besteht, dass die externe Festplatte Wasser ausgesetzt ist, dort ist diese Festplatte perfekt.
Häufig gestellte Fragen im Externe SSD Festplatte Produktvergleich
Externe SSD Festplatte bei Media Markt und Saturn kaufen?
Natürlich kann man eine externe Festplatte auch bei einem der großen Elektrofachgeschäfte Media Markt (Link) oder Saturn (Link) kaufen. Jedoch sollte man vor dem Kauf einen Preisvergleich durchführen, denn oft sind die Preise im Internet etwas geringer. Wer wert darauf legt die Festplatten vom Kauf in die Hand zu nehmen ist natürlich in einem Fachgeschäft wie Media Markt richtig.
Was ist eine externe SSD Festplatte?
Eine externe SSD Festplatte ist eine externe Festplatte, die auf der SSD Technologie basiert. Damit wird im Grunde ein riesiger USB Stick beschrieben, ein großer Flash-Speicher. Der Vorteil der SSD Technik liegt darin, dass man keine mechanischen Teile braucht. Daher ist die Festplatte schneller, leiser (geräuschlos), energiesparsamer und resistenter gegen äußere Einwirkungen.
Mehr Infos zur SSD Technologie:
Thunderbolt oder USB 3.0?
Der Unterschied zwischen Thunderbolt und USB 3.0 ist im Anwender-Bereich nicht zu merken. Die Geschwindigkeit beider Anschlüsse ist praktisch identisch bei 10 Gbit pro Sekunde, inzwischen ist USB 3.0 Gen2 etwas schneller.
Die Technik dahinter ist jedoch unterschiedlich. Während Thunderbolt eher der PCI-e (PCI Express) Schnittstelle entspricht, basiert USB auf der seriellen Datenübertragung der USB Technik, die sich vor PCI-e etabliert hat. Wir empfehlen bei einer externen Festplatte eher einen USB 3.0 Anschluss, einfach, weil die meisten PCs einen USB Anschluss statt eines Thunderbolt Anschlusses haben. Passend dazu ein Video:
Meine Externe SSD Festplatte wird nicht angezeigt. Was tun?
Wenn die externe SSD Festplatte nicht angezeigt wird, kann das mehrere Gründe haben.
- Die Steckverbindung ist lose: Überprüfen Sie die Steckverbindung, nutzen Sie einen anderen USB Anschluss am selben Rechner.
- Die Festplatte ist nicht formatiert: Es kann unter anderem zu Anzeigeproblemen kommen, wenn die Festplatte in einem Dateiformat formatiert wurde, welches nicht vom Betriebssystem erkannt wird. Das ist beispielsweise bei den ext-Formaten unter Windows der Fall, wenn die Platte eigentlich unter Linux und Mac verwendet wird. Man muss dann die Festplatte entsprechend formatieren.
- Der USB Treiber ist nicht installiert: Schauen Sie im Gerätemanager unter ihrem Betriebssystem nach, ob die USB Anschlüsse ordnungsgemäß installiert wurden.
- Die Festplatte wird erkannt aber nicht angezeigt: Schauen Sie im Gerätemanager nach der Festplatte und deinstallieren Sie sie. Stecken Sie sie danach wieder neu an.
- Die Festplatte ist defekt: Ersetzen oder reparieren Sie die Festplatte bzw. tauschen Sie sie um, wenn Sie innerhalb der Garantiezeit liegen.
- Andere Gründe: Hier hilft ein örtlicher IT-Spezialist.
In welchen Größen gibt es Externe SSD Festplatten? (256 GB, 500 GB, 1TB, 2TB)
Externe SSD Festplatten gibt es in mehreren Größen. Die gängigsten sind 128 GB, 256 GB und 500 GB. Aber auch die teuren 1 TB und 2 TB sind kommerziell erhältlich.
Kann man eine Externe SSD Festplatte selber bauen?
Ja, man kann eine externe Festplatte grundsätzlich zu einem gewissen Grad selbst bauen – sowohl HDDs als auch SSDs. Man braucht dafür nur eine interne SSD und ein passendes Gehäuse dafür. Beides kann man unabhängig voneinander kaufen. Man muss nur darauf achten, dass die Größe passt: SSDs haben in der Regel den 2,5 Zoll Formfaktor. Das Gehäuse sollte diese Größe fassen können. Auch größere Gehäuse sind möglich, mit den entsprechenden 2,5 Zoll zu 3,5 Zoll Adaptern.
Ein Beispiel wäre diese interne Festplatte hier:
Die interne Festplatte Samsung MZ-75E500B/EU kann in ein Gehäuse mit USB Anschluss gesteckt werden. Beispielsweise dieses hier: Link. So bekommt man für sehr wenig Geld sehr viel Festplatte!
Gibt es einen Externe SSD Festplatte Test von Stiftung Warentest?
Wie bereits aus unserer Tabelle oben hervorgeht, gibt es leider keinen Externe SSD Festplatte Test auf der Seite der Stiftung Warentest. Sollte sich dies ändern, werden wir es in unserer Übersicht jedoch aktualisieren.
Nun noch hilfreiche Tipps vom Experten zur optimierten Nutzung von SSD Festplatten:
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- WLAN Festplatte Test & Vergleich
- PC Lautsprecher Test & Vergleich
- Gehäuselüfter Test & Vergleich
- Funktastatur Test & Vergleich
- Bester Technik & Elektronik Adventskalender 2021: Für Technik Fans - August 13, 2019
- Smart Home Anwendungen im Jahr 2021 - August 9, 2019
- Softwaretools für die Buchhaltung - Januar 7, 2019