Wir zeigen nicht nur unseren eigens erstellten Beschriftungsgerät Vergleich, sondern informieren auch darüber, ob es einen Beschriftungsgerät Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Los geht es mit unserem Vergleich und im Anschluss finden Sie dann die Infos zu bestehenden Testberichten. Ganz am Ende beantworten wir im Ratgeber noch häufig gestellte Fragen.
- Beschriftungsgeräte sollten vor allem schnell und einfach bedienbar sein, um auf Kommando die nötige Beschriftung herauszugeben
- Idealerweise verfügt das Beschriftungsgerät nicht nur über ein großes Display um die Bearbeitung vor dem Druck anzuzeigen, sondern auch über eine große Tastatur
- Je schneller das Gerät drucken kann und je mehr Etiketten es unterstützt, desto besser
- Es gibt auch Beschriftungsgeräte, die farbig drucken können – sollte dies von Wichtigkeit sein
- Der Etikettendrucker bzw. das Beschriftungsgerät sollte einen automatischen Schneider integriert haben
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Beschriftungsgerät bei Amazon ansehen:
Seiteninhalte
- 1 Beschriftungsgerät Vergleich: Brother, Dymo & weitere
- 1.1 Kaufempfehlung: Brother – P-touch D400
- 1.2 Preistipp: Dymo – LetraTag LT-100H
- 1.3 Brother – P-TOUCH E100VP
- 1.4 Dymo – LABELMANAGER 160
- 1.5 Brother- PT-E110
- 1.6 Kaufempfehlung: Dymo – Etikettendrucker
- 1.7 Preistipp: Brother – P-TOUCH QL570
- 1.8 Dymo – 1896042 LabelWriter 450
- 1.9 Brother- VC-500W
- 1.10 Brother- QL-820NWB
- 2 Beschriftungsgerät Test: Übersicht zu Testberichten
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Etikettendrucker
Beschriftungsgerät Vergleich: Brother, Dymo & weitere
Kommen wir nun zu unserem Beschriftungsgerät Vergleich, den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Etikettendrucker und Beschriftungsgeräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild.
Wir unterscheiden unseren Beschriftungsgerät Vergleich in 2 Sparten. Im 1. Teil widmen wir uns den Beschriftungsgeräten für Etiketten, sogenannte Etikettenlabelling Geräte. Sie verfügen über eine integrierte Tastatur und kommen ganz ohne Computer aus. Im 2. Teil untersuchen wir mehrere Produkte, die über einen PC drucken – so ähnlich wie bei der Kasse am Supermarkt. Die Kriterien beschränken sich auf die Art der Eingabe bzw. die Schnittstelle zum Nutzer, die verwendbaren Zeichen und Symbole und die Schriftbandbreite. Die meisten Eigenschaften sind individuell und werden beim jeweiligen Produkt zusammengefasst. Die folgenden Beschriftungsgeräte haben wir im Vergleich:
Springen Sie direkt zum Produktbereich der Sie mehr interessiert:
Beschriftungsgeräte EtikettendruckerLos geht es mit unseren Empfehlungen für Beschriftungsgeräte:
Kaufempfehlung: Brother – P-touch D400
Beim P-touch D400 von Brother handelt es sich um unsere Kaufempfehlung im Beschriftung Gerät Vergleich. Diese zeichnet sich durch einen geringen Preis bei einem hohen Gegenwert aus. Der Gegenwert ist insbesondere die sehr komfortable Benutzerschnittstelle: Man steht hier einer vollwertigen QWERTZ Tastatur mit separatem Nummernblock gegenüber. Damit geht das Beschriften unheimlich schnell. Das ist nicht zuletzt auch der Hauptgrund dafür, dass die über 50 Kunden auf Amazon durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen vergeben.
Bewertung: Sehr gutes Beschriftungsgerät mit komfortabler Bedienung zu einem guten Preis!
Preistipp: Dymo – LetraTag LT-100H

Farbe: blau
Schnittstelle zum Nutzer: ABC Tastatur
Verwendbare Zeichen, Symbole usw.: Fünf Schriftgrößen, sieben Schriftarten und acht Rahmen
Schriftbandbreiten: 12 mm
Eigenschaften: Bis zu neun Etiketten speichern, zweizeilig drucken, automatische Abschaltfunktion, LCD-Bildschirm zeigt 13 Zeichen
Das LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät von Dymo ist der Preistipp im Beschriftungsgerät Vergleich. Der Hauptgrund ist der niedrige Absolutpreis bei gleichzeitig hoher Leistung. Zwar darf man hier nicht die QWERTZ Tastatur von der Kaufempfehlung von Brother erwarten, für einfache Beschriftungsaufgaben reicht die Steuerung dieses Beschriftungsgeräts jedoch vollkommen aus. Das ist wohl auch ein Grund, warum es sich bei diesem Beschriftungsgerät um den Bestseller Nummer 1 in der Kategorie industrielle Versandverpackungen und Kartonagen bei Amazon handelt. Bewertung: Ein einfaches Beschriftungsgerät mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis für einfache Beschriftungsaufgaben.
Brother – P-TOUCH E100VP
Mit der Produktbezeichnung P-touch E100VP schafft es ein weiteres Beschriftungsgerät von Brother unseren Vergleich. Dieses überzeugt durch die verschiedenen Schriftstile ebenso wie durch die Schriftbandbreiten, die uns schon bei der Kaufempfehlung vom selben Hersteller beeindruckt haben. Jedoch ist das Gerät relativ teuer, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Kaufempfehlung für weniger Geld mehr Bedienkomfort bietet. Dafür ist das Gehäuse des P-touch E100VP deutlich handlicher und für den mobilen Betrieb besser geeignet.
Bewertung: Sie suchen mehr Mobilität und sind bereit etwas mehr Geld auszugeben? Dann ist dieses Gerät genau richtig für Sie.
Dymo – LABELMANAGER 160
Farbe: Farbe
Schnittstelle zum Nutzer: ABC Tastatur mit separatem Nummernblock
Verwendbare Zeichen, Symbole usw.: Fett- oder Kursivdruck, Unterstreichungen und Rahmen, 6 Schriftgrößen, 8 Textstilen, 4 Rahmen plus Unterstreichung sowie 228 Symbolen und Clipart-Bildern
Schriftbandbreiten: 6, 9 und 12 mm
Eigenschaften: Automatische Abschaltfunktion
Ein weiteres Beschriftungsgerät von Dymo ist der LabelManager 160. anders als beim Preistipp vom selben Hersteller kann man hier zwischen unterschiedlichen Bandbreiten wählen. Zudem hat man noch mehr Möglichkeiten hinsichtlich der Zeichen und Symbole. Dafür jedoch muss man auch etwas mehr Geld hinlegen. Angesichts der Kaufempfehlung von Brother gibt es jedoch nur vereinzelt Vorteile, eines davon ist das mobile Design.
Bewertung: Alles in allem ein gutes Beschriftungsgerät und eine gute Alternative zur Kaufempfehlung!
Brother- PT-E110
Farbe: orange
Schnittstelle zum Nutzer: QWERTZ-Tastatur mit separatem Nummernblock
Verwendbare Zeichen, Symbole usw.: Spezielle Elektriker- und Kommunikationssymbole, 8 Schriftstile, 200 Symbole, 3 Schriftgrößen
Schriftbandbreiten: 3,5/6/9 und 12 mm
Eigenschaften: Spezielle Elektriker- und Kommunikationssymbole
Das Brother P-touch E110 ist ein leichtes und tragbares Beschriftungsgerät, ausgestattet mit verschiedenen Funktionen zur einfachen Erstellung häufig verwendeter Etikettentypen. Es eignet sich durch spezielle Elektriker- und Kommunikationssymbole insbesondere für das Elektrohandwerk und Anwendungen in der Tele- und Datenkommunikation.
Bewertung: Alles in allem ein gutes Beschriftungsgerät und eine gute Alternative zur Kaufempfehlung!
Es folgen nun unsere Favoriten im bereich der Etiketten/ Labeldrucker:
Kaufempfehlung: Dymo – Etikettendrucker

Marke: Dymo
Farbe: Schwarz / Silber
Schnittstelle zum Nutzer: USB
Verwendbare Zeichen, Symbole usw.: Abhängig von Software, über 100 Etikettenstile und Layouts
Schriftbandbreiten: Max. 6 cm
Eigenschaften: Bis zu 71 Etiketten pro Minute (4-zeiliges Adressetikett)
Vom Hersteller Dymo kommt der S0838870 LabelWriter 450 Twin Turbo, unsere Kaufempfehlung im Bereich der Etikettendrucker bzw. Labeldrucker. In unserem Vergleich ist dies das einzige Beschriftungsgerät, welches 2 Rollen gleichzeitig bedrucken kann. Im Endeffekt handelt es sich um 2 Etikettendrucker, wobei unterschiedliche Funktionen eingestellt werden können. Entweder werden 2 unterschiedliche Etiketten gedruckt, oder der eine Drucker fährt mit dem Drucken fort, wenn beim anderen kein Papier mehr eingelegt ist. Durch diesen Drucker kann die Effizienz in der Tat gesteigert werden. Die Anschaffung ist jedoch mit sehr hohen Investitionskosten verbunden, weshalb man genau überlegen sollte, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.
Bewertung: 2 Etikettendrucker für ein Maximum an Effizienz.
Preistipp: Brother – P-TOUCH QL570
Im Bereich Labeldrucker gibt es auch einen Preistipp, den P-touch QL570 von Brother. Natürlich steht hierbei das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund: Zu einem sehr günstigen Preis bekommt man hier einen einwandfreien Etikettendrucker, der insbesondere durch die mitgelieferte Software überzeugt. Diese ist intuitiv und bietet einem viele Möglichkeiten. Die vielen Kunden auf Amazon sind begeistert davon und vergeben durchschnittlich 4,5 von 5 Sterne.
Bewertung: Ein Etikettendrucker mit einwandfreier Software zu einem sehr günstigen Preis!
Dymo – 1896042 LabelWriter 450
Dieser Etikettendrucker von Dymo kann Schriftbänder mit einer Breite von bis zu 6cm verarbeiten. Die technischen Eigenschaften sind ähnlich zu unserer Kaufempfehlung aber eben nicht in doppelter Ausführung. Wir bekommen also nur einen Etiketten Drucker, dafür jedoch auch zu einem deutlich günstigeren Preis.
Bewertung: In dieser Preisklasse raten wir eher zu unserem Preistipp!
Brother- VC-500W
Der Etikettendrucker von Brother kann Layouts mit einer Breite von bis zu 5cm verarbeiten. Es kann bequem per App ausgedruckt werden. Dank der Zink-Drucktechnologie sind keine weiteren Verbrauchsmaterialien außer den CZ-Etikettenrollen erforderlich. Das Papier ist beschichtet, welche unter Temperatureinwirkung aktiviert werden.
Bewertung: Ein kleines Multifunktionstalent.
Brother- QL-820NWB
Der Brother QL-820NWB ist ein professioneller Netzwerk-Etikettendrucker inklusive Bluetooth-Schnittstelle. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 110 Etiketten pro Minute bietet der QL-820NWB eine hohe Effizienz. Neben der klassischen USB-Schnittstelle für den PC-Zugang können per LAN mehrere Anwender auf das Gerät zugreifen.
Bewertung: Vielseitig verwendbarer Etikettendrucker.
Beschriftungsgerät Test: Übersicht zu Testberichten
Organisation | Besteht ein Beschriftungsgerät Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher ist bei der Stiftung Warentest kein Beschriftungsgerät Test vorhanden. |
ökoTest | Leider gibt es auch bei ökoTest keinen Beschriftungsgerät Test. |
Konsument.at | Nein, es besteht kein Beschriftungsgerät Test. |
Ktipp.ch | Wir konnten hier keinen Beschriftungsgerät Test finden. |
Leider konnten wir auf keinem der genannten Testportale einen Beschriftungsgerät Test finden. Der Grund ist offensichtlich: es handelt sich bei Beschriftungsgeräten um ein Nischenprodukt, mit dem die breite Masse nichts anfangen kann. Wir schauen dennoch auf den Webseiten regelmäßig vorbei und aktualisieren die Tabelle, wenn ein Testbericht veröffentlicht wird.
Gibt es einen Beschriftungsgerät Testsieger der Stiftung Warentest?
Nein, es gibt bislang keinen Test und somit auch keinen Beschriftungsgeräte Testsieger der Stiftung Warentest. Sollte sich das in Zukunft ändern werden wir unsere Testberichte-Übersicht ergänzen.
Häufig gestellte Fragen zu Etikettendrucker
Ein Beschriftungsgerät beschriftet Etiketten. Im Endeffekt handelt sich dabei um einen kleinen Drucker mit integriertem Computer. Man kann direkt eingeben, was man auf das Etikett drucken möchte und per Knopfdruck eine beliebige Anzahl davon drucken. Auch Regeln sind möglich wie beispielsweise steigende Nummern oder ähnliches.
Es ist klar, dass der Einsatzbereich eines Beschriftungsgeräts nicht oder nur sehr selten im privaten Bereich liegt. Man muss schon sehr viel beschriften, dass man durch den Zeitvorteil die Investitionen wieder herausbekommt. Deshalb findet man Beschriftungsgeräte in der Regel im Büro oder im Lager von Unternehmen.
Bei Aldi und Lidl kaufen?
Ja, auch bei Aldi und Lidl kann man zeitweise ein Beschriftungsgerät kaufen. Leider sind diese jedoch nur saisonal verfügbar. Preisleistung technisch gibt es jedoch nichts daran auszusetzen. Wir empfehlen die jeweilige Marke und den Produktnamen vorher zu googeln und nach Erfahrungsberichten zu suchen.
Für Metall verwendbar?
Ja, die Beschriftungsgeräte im 1. Teil unseres Vergleichs sind auch für das Bedrucken von Metallstreifen geeignet. Diese werden sehr gerne in Produktionsanlagen und der Industrie verwendet da sie sehr lange halten und nicht so schnell verblassen.
Alte Präge-Beschriftungsgeräte nicht mehr im Verkauf?
Doch, es gibt nach wie vor auch noch die aus vergangenen Zeiten bekannten Präge-Beschriftungsgeräte. Ein Beispiel ist das Dymo Omega: Link . Die Geräte sind sehr günstig zu kaufen aber meist außerordentlich umständlich in der Bedienung da jeder Buchstaben einzeln mit einem Rad eingestellt werden muss.
Infos zur Marke Brother und Dymo
Brother: Bei der Brother Industries Limited handelt es sich um ein japanisches Unternehmen. Der weltweit operierende Konzern wurde bereits im Jahr 1934 gegründet. Die Produktpalette umfasst sämtliche optisch-elektronische Geräte im Consumer und Prosumer Markt. Hinzu kommen Schreibmaschinen, Nähmaschinen und Stick-Systeme.
Dymo: Der Hersteller Dymo hat sich, anders als Brother, allein auf Beschriftungsgeräte spezialisiert. Das Unternehmen ist eine Marke des newell brands Konzerns aus den USA. Es wurde im Jahr 1958 gegründet und stellte damals Prägegeräte her. Das ist heute noch zum Teil so geblieben (Dymo Omega).
Bei Media Markt kaufen?
Beschriftungsgeräte lassen sich auch bei Media Markt, Saturn oder Expert kaufen. Der Vorteil ist, dass man das Gerät gleich mitnehmen kann. Demgegenüber steht der Nachteil des meist höheren Preisniveaus im Vergleich zum Kauf im Internet.
Abschließend noch ein interessantes Review welches wir auf Youtube gefunden haben:
Und noch ein Review zu einem Etikettendrucker von Brother:
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Windows 10 Home oder Pro – Welche Version ist besser? - Mai 24, 2022
- HDD oder SSD besser? - Mai 24, 2022
- Bitstream oder PCM? - Mai 24, 2022