Im ersten Teil unseres Beitrags informieren wir ob es einen In-Ear Kopfhörer Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Im zweiten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Vergleich unterschiedlicher In-Ear Kopfhörer.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: ProduktvergleichSeiteninhalte
In-Ear Kopfhörer Test-Übersicht
Organisation | Besteht ein In-Ear Kopfhörer Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Ja, bisher ist bei der Stiftung Warentest einen In-Ear Kopfhörer Test vorhanden: Link |
ökoTest | Leider gibt es auch bei ökoTest keinen In-Ear Kopfhörer Test. |
Konsument.at | Nein, es besteht kein In-Ear Kopfhörer Test. |
Ktipp.ch | Wir konnten hier keinen In-Ear Kopfhörer Test finden. |
Wir haben bei den oben gelisteten Verbrauchermagazinen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach einem In-Ear Kopfhörer Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Tabelle ebenfalls angegeben.
Wir konnten nur bei der Stiftung Warentest einen In-Ear Kopfhörer Test finden. Der Test stammt aus dem Jahr 2015. Ihm liegen 18 kabelgebundene Kopfhörer in einem Preisbereich von 18-167 € vor. Wer möchte, kann den Test für 1,50 € auf der Webseite freischalten. Wir schauen auf den Webseitender Verbraucher-Journale regelmäßig vorbei und aktualisieren die Tabelle, wenn ein neuer Testbericht veröffentlicht wird.
Die Stiftung Warentest hat auch ein Video zu ihrem Testbericht veröffentlicht:
In-Ear Kopfhörer Vergleich: TaoTronics, Sennheiser, Bose & weitere
Wir wechseln nun zu unserem In-Ear Kopfhörer Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die In-Ear Kopfhörer wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild.
Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass wir in unserem Vergleich in 2 Kategorien unterscheiden. Die einen sind die kabellosen Kopfhörer. Die anderen die Kopfhörer mit Kabel.
In-Ear Kopfhörer ohne Kabel In-Ear Kopfhörer mit KabelWer preislich in niederen Preissegment spielt, sollte sich gleich zu den Kopfhörern mit Kabel begeben. Diese kosten oft nur einen Bruchteil ihrer kabellosen Kollegen.
Neben den produktspezifischen Eigenschaften spielen eigentlich nur noch die Attribute Preis und Farbe eine Rolle. Die Beurteilung der Soundqualität entnehmen wir den Bewertung auf Amazon. 2 wichtige Kriterien haben wir dann doch: Einmal geben wir an, ob die Kopfhörer für das iPhone geeignet sind und ob ebenfalls eine Eignung für Android Smartphones besteht. Die folgenden Produkte haben wir in unserem Vergleich:
Kabellos:
- Bose SoundSport
- TaoTronics
- Beats by Dr. Dre Powerbeats2
- MIIEGO M1
Mit Kabel:
- Bose SoundSport
- Sennheiser CX 275s
- Sennheiser
Unsere Favoriten der besten In-Ear Kopfhörer ohne Kabel:
Kaufempfehlung: Bose – SoundSport
Der SoundSport Kopfhörern von Bose ist in diesem Vergleich die Kaufempfehlung. Der In-Ear Kopfhörer ist schweiß und wasserfest und hält bis zu 6 Stunden mit einer Akkuladung. Sowohl für Bluetooth als auch NFC ist der Kopfhörer gerüstet. Das Active EQ System von Bose sorgt für eine besonders gute Klangqualität. Bisherige Käufer auf Amazon vergeben im Durchschnitt ca. 4,2 von 5 Sternen. Bewertung: Markenqualität von Bose zum fairen Preis!
Preistipp: TaoTronics – Bluetooth In-Ear Kopfhörer
Der Bluetooth In-Ear Kopfhörer von TaoTronics ist im Vergleich unser Preis Tipp. Das Gerät überzeugt mit moderner Technologie bzw. modernen Abspielformaten, hat gegenüber dem Preistipp von Bose jedoch stets das Nachsehen, insofern man nicht auf den Preis achtet. Gerade der gibt aber den Ausschlag! Denn diese Kopfhörer kosten einen Bruchteil. Bewertung: Richtig günstige Kopfhörer mit kabelloser Technologie.
Beats by Dr. Dre – Powerbeats2
Obwol die Powerbeats2 den Eindruck erwecken, es handle sich nicht um In-Ear Kopfhörer, fällt auf den 2. Blick die Besonderheit auf: die Kopfhörer sind mit einem großen Bügel ausgestattet, welcher sie auf dem Ohr festhält. Das sorgt selbst bei bewegungsintensiven Sportarten für sehr guten Halt. Den Kopfhörer gibt es in extrem vielen verschiedenen Farben. Bewertung: Weder der Preistipp von TaoTronics noch die Kaufempfehlung von Bose konnte Sie überzeugen? Diese In-Ear von Beats by Dre könnten für Sie das Richtige sein.
MIIEGO – M1
Etwas unbekannter ist der Hersteller MIIEGO mit seinem M1 In-Ear. Es fällt auf, dass die Musiklaufzeit bis 8 Stunden beträgt. Das ist im Vergleich anderen Produkten ein relativ guter Wert. In diesem Fall konnten wir uns selbst von den Kopfhörern überzeugen und der Akku hält tatsächlich sehr lange. Außerdem anzumerken ist der gute Halt der Ohrstöpsel. Bewertung: Sie suchen maximale Akkulaufzeit und Ohrstöpsel die festsitzen? Dann ist der Miiego M1 eine gute Wahl.
Unsere Favoriten der In-Ear Kopfhörer mit Kabel:
Kaufempfehlung: Bose – SoundSport
Erneut stammt die Kaufempfehlung von Bose. Die SoundSport In-Ear Kopfhörer verfügen über ein integriertes Mikrofon und Fernbedienung am Kabel damit man sie auch als Freisprecheinrichtung fürs Smartphone verwenden kann. Zu beachten ist, dass ausgewählt werden muss, ob die Kopfhörer mit dem iPhone oder einem Android Smartphone funktionieren sollen. Da die Kopfhörer schweiß und wasserfest sind kann man sie auch beim Sport verwenden. Bewertung: Tolle Kopfhörer mit sehr gutem Klang.
Preistipp: Sennheiser – CX 275s
Vom bekannten Markenhersteller Sennheiser stammt das CX 275s, unser Preistipp im Vergleich. Das Gerät verfügt über alles, was man von einem kabelgebundenen Kopfhörer erwartet: Es hat ein Mikro, eine kleine grundlegende Fernbedienung und es ist sehr günstig. Bewertung: Gute Qualität und ein günstiger Preis. Unser Preistipp!
Sennheiser – MM 30i
Ganz hinten im In-Ear Kopfhörer Vergleich sind die Sennheiser MM 30i. Die Kopfhörer sind ebenfalls recht günstig, jedoch trotzdem teurer als unser Preistipp von derselben Marke. Die In-Ear können Sowohl für Android Smartphones als auch Iphones verwendet werden. Bewertung: Wir raten in dieser Preisklasse eher zum Kauf des Preistipps.
Häufig gestellte Fragen zu In-Ear Kopfhörern:
Wie oft wird die Bestenliste aktualisiert?
Die Bestenliste wird einmal im Jahr aktualisiert. Wir schauen uns die Produkte dabei im Detail an und gleichen sie mit neuen Produkten ab. Im Anschluss werden dann evtl. bestehende Produkte herausgenommen und neue Produkte mit aufgenommen. Außerdem besuchen wir die Webseiten der Verbraucher-Journale und sehen nach ob ein neuer In-Ear Kopfhörer Test veröffentlicht wurde.
Bluetooth oder mit Kabel?
Letztendlich ist das eine Frage des persönlichen Empfindens und eine Frage des Geldbeutels. Denn Kopfhörer mit Kabel sind viel günstiger als jene ohne Kabel. Der Grund liegt natürlich in der aufwändigeren Technik. Vorteilhaft ist bei kabellosen Kopfhörern natürlich das fehlende Kabel. Die Kopfhörer sind deshalb ideal zum Joggen oder für den Sport geeignet. Ein Nachteil ist, dass sie einen Akku haben und immer wieder aufgeladen werden müssen.
Wie Bluetooth In-Ear mit Smartphone verbinden?
Man verbindet Bluetooth In-Ears mit dem Smartphone genauso, wie man zum Beispiel einen Bluetooth Lautsprecher verbindet. Zunächst schaltet man an den Kopfhörer die Bluetooth Funktion ein, das geschieht meist indem der entsprechende Knopf für ein paar Sekunden gedrückt wird. Dann sucht man das Gerät mit seinem Smartphone unter dem Einstellungspunkt „Bluetooth“. Wurde es gefunden klickt man auf koppeln. Nun sollte es funktionieren.
Auch für PC / Video-Telefonie und Gaming geeignet?
Ja, Ja und Nein. Für die Nutzung am PC sind die Kopfhörer hinsichtlich des Klangs geeignet, doch sie sollten nicht mehrere Stunden jeden Tag getragen werden. Zu schnell verliert man die Lautstärke aus den Augen. Für die Videotelefonie sind In-Ears wiederum sehr gut geeignet, da man mit dem Smartphone bzw. der Kamera nicht mehr gleichzeitig die Lautsprecher von sich weg hält.
Verwendung zum Sport – worauf achten?
Bei der Verwendung von Kopfhörern zum Sport muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kopfhörer sehr gut sitzen. Weiterhin ist es wichtig, dass ihnen Schweiß oder Feuchtigkeit grundsätzlich nicht viel ausmachen. Es liegen im Lieferumfang meist Ohrstöpsel in verschiedenen Größen bei damit jeder die passende Größe für sich wählen kann.
Bester In-Ear für Bass?
Der beste In-Ear für Bass kann hier nicht einfach so pauschal bestimmt werden. Je nach Vorliebe gibt es garantiert mehrere Kandidaten wir können jedoch grundsätzlich sagen, das Bass besonders dann sehr gut wiedergegeben wird, wenn die Lautsprechermembran bzw. der dahintersteckende Magnet besonders groß und stark ist. Liest man sich im Internet zu diesem Thema ein, wird der Beats By Dre Kopfhörer als sehr Bass-Stark beschrieben und empfohlen.
In-Ear Headset kaufen – wie vorgehen?
Eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zeigt, wie man bei dem Kauf von einem In-Ear Headset vorgehen sollte:
- Überlegen Sie, ob Sie einen kabellosen Kopfhörer benötigen oder ob sie mit einem Kopfhörer mit Kabel zufrieden sind. Überlegen Sie, ob Sie eventuell noch ein Mikrofon benötigen.
- Stellen Sie sich Ihren Preisrahmen vor und filtern sie danach bei der Suche die teureren Kopfhörer raus.
- Achten Sie auf die Kompatibilität zu Ihrem Smartphone.
- Entscheiden Sie sich für ein Modell.
- Suchen Sie im Internet nach dem besten Preis für dieses Modell und kaufen Sie es.
Abschließend noch ein Video welches wir auf Youtube gefunden haben und welches speziell von Bluetooth Kopfhörer handelt:
Und noch ein Review zum JVC Xtreme:
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Kopfhörerverstärker Test & Vergleich
- Noise Cancelling Kopfhörer Test & Vergleich
- Standboxen Test & Vergleich
- Bluetooth Boxen Test & Vergleich
- Bester Technik & Elektronik Adventskalender 2021: Für Technik Fans - August 13, 2019
- Smart Home Anwendungen im Jahr 2021 - August 9, 2019
- Softwaretools für die Buchhaltung - Januar 7, 2019